Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser App ist:

AKF - Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
In der Sürst 1, 53111 Bonn
Tel. 02 28 6844780
info@akf-bonn.de
www.akf-bonn.de

Ansprechpartner: David Walbelder

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen (wie z.B. E-Mail-Adresse, Name, Mobil-Nr etc.).Wenn Sie diese App installieren und nutzen werden keine personenbezogenen Daten automatisch os im Hintergrund erfasst.

Daten die Sie selbst eingeben
Die Daten, die Sie selbst in der App eingeben, werden auf dem Datenspeicher Ihres Endgerätes gespeichert. Sie sind solange gespeichert, bis Sie die App löschen. Die Daten werden zur Anzeige der Eingaben in der Schatzkiste und zur Wiederverwendung für Pushnachrichten verwendet. Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihre gewählten Anweisungen über die App an den Server zu versenden und von dort an die gesteuerten Geräte weiterzuleiten (Funktionserfüllung). Andere Daten können zur Analyse und Fehlerbehebung verwendet werden.

Weitere Daten

Wiederum andere Daten werden automatisch beim Verwenden der Apps durch die Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Art des mobilen Endgerätes, Betriebssystem oder Uhrzeit der Nutzung). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie eine App benutzen.

Die App übermittelt während der Kommunikation mit unserem Server automatisch Daten, welche vom Server automatisch in sogenannten Log-Dateien gespeichert werden. Diese Daten sind:

  • Art des mobilen Endgerätes
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete Sprache
  • Technische Informationen über das verwendete Endgerät
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • IP-Adresse

Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Der Aufruf externer Inhalte erfolgt innerhalb der App auf der Seite "Kurstermine". Mit der weiteren Verfolgung der Links auf dieser Seite verlässt der Nutzer den Gültigkeitsbereich dieser Datenschutzerklärung. Für die Links auf www.kess-erziehen.de hat der dortige Datenschutz Gültigkeit: https://www.kess-erziehen.de/system/datenschutz/

Der Versand der Push-Nachrichten erfolgt über den Dienst OneSignal, der wiederum die PushDienste von Google und Apple aufruft. Der App-Betreiber hat keine Möglichkeit, Rückschlüsse auf den App-User zu ziehen. Dabei gilt der Datenschutz des OneSignal-Dienstes: https://onesignal.com/privacy

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zusteht. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Hauptsitz hat.

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html